
Merseburg, 26.04.2025 – Die Fernwärmeversorgung in Merseburg gerät ins Wanken: Rund 78 Wohnungen könnten bald ohne Heizung dastehen.
Im Bergmannsring in Merseburg droht ab dem 7. Mai 2025 in mehreren Wohnblocks die Unterbrechung der Fernwärmeversorgung. Betroffen sind insgesamt 78 vermietete Wohnungen. Hintergrund sind Zahlungsrückstände des beauftragten Verwalters, der AS Saxonia Liegenschaften.
Nach Angaben der Stadtwerke Merseburg sind trotz regelmäßiger Mietzahlungen der Bewohner offene Forderungen in erheblicher Höhe aufgelaufen. Auch fällige Abschlagszahlungen für Februar und März 2025 seien ausgeblieben. Die Mieter tragen hierfür keine Verantwortung.
Die Stadtwerke haben den betroffenen Mietern die Möglichkeit angeboten, eine sogenannte Notgemeinschaft zu bilden. Dabei könnten die Mieter ihre Abschlagszahlungen gesammelt auf ein Sonderkonto einzahlen, von dem aus die Stadtwerke direkt bedient würden. Diese Lösung soll die Fortsetzung der Wärmeversorgung ermöglichen.
Viele Bewohner, darunter zahlreiche ältere Menschen, sehen sich jedoch organisatorisch und gesundheitlich nicht in der Lage, eine solche Notgemeinschaft zu organisieren. Einzelne Heizungsanschlüsse seien aufgrund des gemeinsamen Hausanschlusses nicht möglich, teilte Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke, auf Anfrage mit.
Die Stadtwerke betonen, dass alle rechtlichen Möglichkeiten gegenüber dem Verwalter bereits ausgeschöpft seien. Eine Sperrung sei daher leider unumgänglich, sofern keine alternative Lösung gefunden werde.
Langfristig wird geprüft, ob die städtische Gebäudewirtschaft die betroffenen Wohnblocks erwerben könnte. Dies setzt jedoch die Verkaufsbereitschaft des aktuellen Eigentümers voraus und wäre ein längerer Prozess.
Auf einen Blick: Fernwärmeversorgung im Bergmannsring (Merseburg)
- Betroffene Wohnblöcke: Bergmannsring 32 bis 47
- Betroffene Einheiten: 94 Wohnungen, davon 78 vermietet
- Geplante Maßnahme: Mögliche Sperrung der Fernwärme ab 7. Mai 2025
- Grund: Zahlungsrückstände des Verwalters AS Saxonia Liegenschaften
- Lösungsvorschlag: Bildung von Notgemeinschaften durch die Mieter
- Aktueller Stand: Keine individuelle Versorgung möglich, alle rechtlichen Schritte gegen Verwalter ausgeschöpft
- Langfristige Perspektive: Prüfung eines Ankaufs der Wohnblöcke durch die städtische Gebäudewirtschaft
Foto: Symbolfoto-Fotomontage