Marke für die Region: HoMe-Verbund startet Markenbildungsprozess für mehr Sichtbarkeit

Sieben Kommunen, die Hochschule Merseburg und das Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (MITZ) wollen den südlichen Saalekreis als Lebens-, Studien- und Arbeitsstandort stärker ins Licht rücken. Unter dem Namen „HoMe-Region“ wurde jetzt der Startschuss für einen umfassenden Markenbildungsprozess gegeben. Ziel: das Profil der Region schärfen – mit klarer Botschaft, neuer Sprache und vor allem mit echtem Inhalt.


Mehr als Standortmarketing

Merseburg, 28.05.2025 – Was auf den ersten Blick nach klassischer Wirtschaftsförderung klingt, ist in Wahrheit ein tiefgreifender Versuch, das Selbstverständnis einer Region gemeinsam neu zu fassen. „Es geht nicht um Tourismus“, sagt Merseburgs Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr bei einem Pressetermin an der Hochschule Merseburg, „sondern darum, Menschen anzusprechen, die hier leben wollen. Dauerhaft.“

Schon im vergangenen Jahr hatten sich die Städte Merseburg, Bad Dürrenberg, Bad Lauchstädt, Schkopau, Leuna, Braunsbedra und Mücheln (Geiseltal) gemeinsam mit der Hochschule Merseburg und dem MITZ auf eine engere Zusammenarbeit verständigt. Eine Absichtserklärung wurde unterzeichnet – verbunden mit dem Ziel, gemeinsam mehr zu erreichen als jede Kommune für sich allein. Daraus ist der sogenannte „HoMe-Verbund“ entstanden.

Nun wurde die nächste Phase eingeläutet: Zwei Agenturen aus dem Leipziger Raum wurden beauftragt, gemeinsam mit den Partnern eine Markenstrategie zu entwickeln. Eine davon begleitet die interne Netzwerkbildung, die andere kümmert sich um den kreativen Teil – um Fragen wie: Was macht die HoMe-Region besonders? Warum lohnt es sich, hier zu bleiben oder herzukommen? Und wie vermittelt man das glaubhaft?


Ein starker Markenprozess braucht Mut zur Ehrlichkeit

„Wir wollten bewusst den externen Blick haben“, erklärt Müller-Bahr, „obwohl wir natürlich die Vorzüge der Region mit der Hochschule, dem Geiseltalsee, Leuna und Buna, aber auch die Nähe zu Halle und Leipzig sehen. Sonst läuft man Gefahr, die eigenen Scheuklappen der Innenperspektive weiterzugeben.“

Auch wirtschaftliche Themen spielen in der Markenbildung eine zentrale Rolle. Die Region hat nicht nur Raum für Erholung, sondern auch für Innovation. Genau das möchte die MITZ GmbH sichtbarer machen. Geschäftsführer Kevin Löber beschreibt die eigene Rolle so: „Als Wirtschaftsfördergesellschaft für die HoMe-Region bringen wir Wirtschaft, Menschen mit Ideen und Kommunen zusammen – um gemeinsam Herausforderungen anzugehen und Ziele zu verwirklichen.“ Löber sieht im Markenbildungsprozess nicht nur ein Kommunikationsprojekt, sondern einen langfristigen Identitätsanker: „Unsere Region hat unglaublich viel zu bieten – an Innovationskraft, an engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern und nicht zuletzt an Lebensqualität. Damit das sichtbarer wird, braucht es eine starke gemeinsame Identität.“


Bildung, Bindung, Bleiben: Die Hochschule im Zentrum

Die Hochschule Merseburg spielt in diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Sie bildet nicht nur akademischen Nachwuchs aus, sondern ist zugleich Kristallisationspunkt für Entwicklung, Forschung und internationale Sichtbarkeit. Rektor Prof. Dr. Markus Krabbes betont: „Die Hochschule Merseburg schafft durch praxisnahe Lehre, zukunftsweisende Studiengänge, angewandte Forschung und enge Verbindungen zur regionalen Wirtschaft echte Perspektiven.“

Doch gute Studienangebote allein reichen nicht, so Krabbes: „Damit junge Menschen nach dem Studium in der Region bleiben und berufserfahrene Fachkräfte hier eine neue Heimat finden, braucht es mehr als gute Ausbildung und zukunftssichere Arbeitsplätze – es braucht ein starkes Umfeld, das Chancen und Perspektiven bietet und Lebensqualität schafft.“


Was Menschen wirklich hier hält: Geschichten aus der Region

Wie so ein Umfeld aussehen kann, zeigen zwei Beispiele, die beim Pressetermin vorgestellt wurden. Da ist zum einen Familie Herrmann aus Stöbnitz. Zehn Jahre lebten sie in Nordrhein-Westfalen, bevor sie sich entschieden, zurückzukehren. Heute wohnen sie wieder dort, wo Korinna Herrmann aufgewachsen ist. Der Traum vom Haus, Nähe zur Familie, gute Kinderbetreuung und ein Arbeitsplatz in Reichweite – das waren für sie entscheidende Gründe. Das Ankommen, sagen sie, sei ihnen leicht gemacht worden. Die Dorfgemeinschaft habe sie offen empfangen.

Ein ganz anderer Weg führte Lukas Klegin nach Merseburg. Er stammt aus Schleswig-Holstein und kam wegen des Studiengangs „Green Engineering“ an die Hochschule. Was kann ihn hier halten? Die Natur, die Menschen, die Seen – und die Entdeckung, dass ein Ort abseits der Ballungszentren genau die Mischung bieten kann, die er sucht. „Ich fahre viel Fahrrad hier“, sagt er. Ein einfacher Satz – aber einer, der genau das trifft, worum es vielen geht: Bewegungsfreiheit, Ruhe, Nähe.


Noch kein Logo – aber ein gemeinsames Ziel

Die neue Marke soll nicht in Konkurrenz zu bestehenden Strukturen wie dem Tourismusverband Saale-Unstrut treten. Vielmehr geht es um eine Identität für Menschen, die bleiben – oder zurückkehren. Eine, die nicht glänzen muss, sondern überzeugen darf. Nicht laut, aber klar.

Der Start ist gemacht, die Gespräche laufen. 90.000 Euro stehen als Anschubfinanzierung über das Programm „Sachsen-Anhalt REGIO“ bereit. Was daraus entsteht, ist noch offen. Aber der gemeinsame Wille ist deutlich: Die Region will sich zeigen – wie sie ist. Und wie sie sein kann.

Foto: Christian Franke (Hochschule Merseburg)

Enrico Sempert

Mehr aus der Rubrik

Merseburgs Bürgerbudget 2025: Jetzt mitmachen und die Stadt mitgestalten

Bürgerbudget 2025 Merseburg: Noch bis Ende August können Merseburger und Merseburgerinnen Ideen für das Bürgerbudget 2025 einreichen. 70.000 € stehen bereit…

Wieder Proteste gegen die AfD – diesmal in Braunsbedra

Proteste gegen AfD in Braunsbedra: Rund 45 Personen demonstrierten vor dem Lokal „Vier Seen“ gegen eine Bürgersprechstunde mit Reichardt und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gelesen?

Marke für die Region: HoMe-Verbund startet Markenbildungsprozess für mehr Sichtbarkeit

Marke für die Region: HoMe-Verbund startet Markenbildungsprozess für mehr Sichtbarkeit

17-jährige Motorradfahrerin in Merseburg schwer verletzt

17-jährige Motorradfahrerin in Merseburg schwer verletzt

Merseburgs Bürgerbudget 2025: Jetzt mitmachen und die Stadt mitgestalten

Merseburgs Bürgerbudget 2025: Jetzt mitmachen und die Stadt mitgestalten

Urkundenfälschung in Meuschau – falsches Kennzeichen entdeckt

Urkundenfälschung in Meuschau – falsches Kennzeichen entdeckt

Randalierer am Merseburger Bahnhof – Mann schlägt auf Taxi ein

Randalierer am Merseburger Bahnhof – Mann schlägt auf Taxi ein

Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrerin in Merseburg

Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrerin in Merseburg

Transporter überschlägt sich auf L178 bei Merseburg – Fahrer schwer verletzt

Transporter überschlägt sich auf L178 bei Merseburg – Fahrer schwer verletzt

Paketstreit in Merseburg: Nachbarin händigt Sendung nicht aus – Polizei rückt an

Paketstreit in Merseburg: Nachbarin händigt Sendung nicht aus – Polizei rückt an

Kleinwagen überschlägt sich auf der L 178 – Fahrerin leicht verletzt

Kleinwagen überschlägt sich auf der L 178 – Fahrerin leicht verletzt

Raser flüchtet vor Kontrolle – Polizei stellt gestohlenes Auto sicher

Raser flüchtet vor Kontrolle – Polizei stellt gestohlenes Auto sicher

Hausfriedensbruch in leerstehendem Gebäude – Polizei trifft vier Männer an

Hausfriedensbruch in leerstehendem Gebäude – Polizei trifft vier Männer an

Auseinandersetzung auf Supermarktparkplatz in Merseburg

Auseinandersetzung auf Supermarktparkplatz in Merseburg

Fensterscheiben in Merseburg beschädigt – Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung

Fensterscheiben in Merseburg beschädigt – Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung

1,67 Promille: Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrt auf B181 bei Merseburg

1,67 Promille: Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrt auf B181 bei Merseburg

Polizeikontrolle in Merseburg: Gestohlener PKW, falsche Kennzeichen und Drogen

Polizeikontrolle in Merseburg: Gestohlener PKW, falsche Kennzeichen und Drogen

Körperverletzung in Merseburg – Nazi-Gruß soll Auseinandersetzung vorausgegangen sein

Körperverletzung in Merseburg – Nazi-Gruß soll Auseinandersetzung vorausgegangen sein

Ungebetener Besucher auf dem Balkon – versuchter Einbruch in Merseburg

Ungebetener Besucher auf dem Balkon – versuchter Einbruch in Merseburg

Psychisch auffälliger Mann mit Messer in Merseburg

Psychisch auffälliger Mann mit Messer in Merseburg

Hausfriedensbruch an Tankstelle in Merseburg: Mann ignoriert Hausverbot

Hausfriedensbruch an Tankstelle in Merseburg: Mann ignoriert Hausverbot

Einbruch in Merseburger Kirchgemeinde: Bargeld und Laptops gestohlen

Einbruch in Merseburger Kirchgemeinde: Bargeld und Laptops gestohlen

Primary Color

Secondary Color

Layout Mode

Consent Management Platform von Real Cookie Banner