Dauerbeflaggung im Saalekreis beschlossen – Diskussion über Symbolik und politische Deutung

Dauerbeflaggung im Saalekreis: Kreistag trifft umstrittene Entscheidung!
Im Saalekreis wurde über die Dauerbeflaggung vor öffentlichen Gebäuden abgestimmt. Der Kreistag beschloss mehrheitlich, dauerhaft die Bundesflagge zu hissen – auch mit Unterstützung anderer Fraktionen. Die Entscheidung sorgt für Diskussionen.


Merseburg, 7. Mai 2025 – Der Kreistag des Saalekreises hat mit Mehrheit beschlossen, künftig dauerhaft die Bundesflagge vor öffentlichen Einrichtungen und Schulen zu hissen. Der entsprechende Antrag war von der AfD-Fraktion eingebracht worden und wurde mit 28 Ja-Stimmen, 11 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen angenommen.

Neben der AfD-Fraktion stimmten auch Mitglieder anderer Gruppierungen dafür. Die UBV-Fraktion votierte geschlossen mit Ja, ebenso wie ein Mitglied der SPD. In der Fraktion CDU/FDP gab es neun Ja-Stimmen, zwei Nein-Stimmen und vier Enthaltungen. Die Fraktion Linke/Grüne lehnte den Antrag geschlossen ab.

Dauerbeflaggung im Saalekreis: Politische Reaktionen im Kreistag

Die Reaktionen auf das Abstimmungsergebnis fielen unterschiedlich aus. Vertreter der Fraktion Linke/Grüne äußerten deutliche Kritik am Abstimmungsverhalten anderer Fraktionen und warfen ihnen eine Aufweichung politischer Abgrenzung vor.

Frank Bommersbach, Vorsitzender der CDU/FDP-Fraktion, erklärte, die Bundesflagge stehe für demokratische Grundwerte und Freiheitswillen. Es sei aus seiner Sicht legitim, einem Antrag zuzustimmen, wenn man dessen Inhalt teile – unabhängig von der einreichenden Fraktion. Ursprünglich hatte seine Fraktion angeregt, zusätzlich zur Deutschlandfahne auch die EU- und die Landesfahne Sachsen-Anhalts dauerhaft zu hissen. Dieser Vorschlag fand jedoch im Vorfeld keine Mehrheit und wurde daher nicht eingebracht.

Dauerhafte Beflaggung: Merseburgs Oberbürgermeister nennt Beispiel für bestehende Praxis

Ein Hinweis auf bereits umgesetzte Praxis kam aus Merseburg: Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr (CDU) erinnerte daran, dass am Merseburger Rathaus bereits seit seinem Amtsantritt dauerhaft vier Fahnen gehisst sind – neben der Bundesflagge auch die von Sachsen-Anhalt, der Europäischen Union und der Stadt Merseburg. Diese Kombination sei ein Zeichen für Weltoffenheit und demokratisches Selbstverständnis.

Auch aus Querfurt und Bad Dürrenberg wurde über ähnliche Beflaggungen berichtet.

Kreistag Saalekreis: Landrat kündigt Prüfung auf EU-Ergänzung an

Landrat Hartmut Handschak (parteilos) begrüßte die Debatte grundsätzlich, mahnte aber zur Differenzierung: Nationalismus sei nicht das Ziel. Er kündigte an, die Kreisverwaltung werde prüfen, ob künftig neben der Bundesflagge auch die EU-Flagge dauerhaft an den Gebäuden des Kreises gehisst werden könne.

Dauerbeflaggung: Auch andere Kreistage in Sachsen-Anhalt stimmen ab

Der Beschluss im Saalekreis reiht sich in eine wachsende Zahl ähnlicher Initiativen auf Kreisebene ein. Im Jerichower Land wurde bereits ein vergleichbarer AfD-Antrag angenommen. Im Burgenlandkreis wurde auf Initiative mehrerer Fraktionen das tägliche Hissen der Bundesflagge erlaubt. Auch im Kreis Mansfeld-Südharz ist eine Umsetzung angekündigt. Im Harz wird kommende Woche über einen Antrag der CDU beraten, Halle plant ebenfalls eine Entscheidung.

Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hatte sich zuletzt öffentlich für eine regelmäßige Beflaggung ausgesprochen. Die Bundesflagge sei ein demokratisches Zeichen – besonders für junge Menschen, so Haseloff.

Foto: Fotomontage / Symbolfoto zur Dauerbeflaggung im Saalekreis

Enrico Sempert

Mehr aus der Rubrik

Lidl-Eröffnung in Merseburg: OB Müller-Bahr kassiert für guten Zweck

Bei der Lidl-Eröffnung in Merseburg kassierte OB Müller-Bahr für den guten Zweck. 1.000 Euro fließen an das Kinderhaus. Merseburg, 27.10.2025…

Mit bunten Farben gegen braune Parolen – Irmela Mensah-Schramm kommt nach Merseburg

Irmela Mensah-Schramm in Merseburg: Die als „Polit-Putze“ bekannte Berliner Aktivistin kommt Ende Oktober in die Saalestadt. Mit Vorträgen und Workshops…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gelesen?

Lidl-Eröffnung in Merseburg: OB Müller-Bahr kassiert für guten Zweck

Lidl-Eröffnung in Merseburg: OB Müller-Bahr kassiert für guten Zweck

Mehrere Müllcontainer in Merseburg brennen – Polizei ermittelt zur Ursache

Mehrere Müllcontainer in Merseburg brennen – Polizei ermittelt zur Ursache

Zwei Promille auf der B91 – Polizei stoppt betrunkene Fahrerin in Merseburg

Zwei Promille auf der B91 – Polizei stoppt betrunkene Fahrerin in Merseburg

Mit bunten Farben gegen braune Parolen – Irmela Mensah-Schramm kommt nach Merseburg

Mit bunten Farben gegen braune Parolen – Irmela Mensah-Schramm kommt nach Merseburg

dm sieht derzeit keine geeignete Fläche in Merseburg

dm sieht derzeit keine geeignete Fläche in Merseburg

Neuer Lidl-Markt in Merseburg: Eröffnung mit Oberbürgermeister-Aktion und Gewinnen

Neuer Lidl-Markt in Merseburg: Eröffnung mit Oberbürgermeister-Aktion und Gewinnen

Merseburg.mittendrin e.V.: Neuer Verein will frischen Schwung in die Innenstadt bringen

Merseburg.mittendrin e.V.: Neuer Verein will frischen Schwung in die Innenstadt bringen

MerseblattFM – das neue Webradio für Merseburg geht an den Start

MerseblattFM – das neue Webradio für Merseburg geht an den Start

29-Jähriger ohne Fahrerlaubnis mit gestohlenem Motorrad in Merseburg gestoppt

29-Jähriger ohne Fahrerlaubnis mit gestohlenem Motorrad in Merseburg gestoppt

Baustart an der Hohendorfer Marke: Netto, Fitnessstudio und Backshop entstehen bis 2026

Baustart an der Hohendorfer Marke: Netto, Fitnessstudio und Backshop entstehen bis 2026

Neue Lidl-Zufahrt: Stadt bestätigt Wegfall von Parkplätzen am Brühl

Neue Lidl-Zufahrt: Stadt bestätigt Wegfall von Parkplätzen am Brühl

Motorrad in Merseburg ausgebrannt – Polizei ermittelt zur Ursache

Motorrad in Merseburg ausgebrannt – Polizei ermittelt zur Ursache

Kabeldiebstahl an E-Ladesäulen in Merseburg – Schaden 3.000 Euro

Kabeldiebstahl an E-Ladesäulen in Merseburg – Schaden 3.000 Euro

Lidl-Markt am Roßmarkt in Merseburg eröffnet am 27. Oktober

Lidl-Markt am Roßmarkt in Merseburg eröffnet am 27. Oktober

Diese Projekte stehen beim Merseburger Bürgerbudget 2025 zur Abstimmung

Diese Projekte stehen beim Merseburger Bürgerbudget 2025 zur Abstimmung

Drogenfahrt in Merseburg – Blutprobenentnahme angeordnet

Drogenfahrt in Merseburg – Blutprobenentnahme angeordnet

Brand einer Gartenlaube in Merseburg – Polizei ermittelt zur Ursache

Brand einer Gartenlaube in Merseburg – Polizei ermittelt zur Ursache

Tour endet mit Festnahme in Großkorbetha: Polizei stellt mehrere Verstöße fest

Tour endet mit Festnahme in Großkorbetha: Polizei stellt mehrere Verstöße fest

Motorroller mit gefälschtem Kennzeichen in Merseburg – Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Motorroller mit gefälschtem Kennzeichen in Merseburg – Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Körperverletzung auf Oktoberfest in Merseburg: Mann mit Kopfverletzung

Körperverletzung auf Oktoberfest in Merseburg: Mann mit Kopfverletzung

Primary Color

Secondary Color

Layout Mode

Consent Management Platform von Real Cookie Banner