Über 100 Ideen wurden für das Bürgerbudget 2025 Merseburg eingereicht – rund 70 davon zugelassen. Jetzt entscheiden die Bürger, welche Projekte gefördert werden.
Merseburg, 05.10.2025 – Die Stadt hat die finale Liste der Vorschläge für das Merseburger Bürgerbudget 2025 veröffentlicht. Insgesamt wurden 115 Ideen eingereicht, von denen rund 70 nach Prüfung zugelassen wurden.
Am 29. Oktober 2025 können die Merseburgerinnen und Merseburger darüber entscheiden, welche Projekte umgesetzt werden sollen. Abgestimmt wird wieder in der Merseburger Rischmühlenhalle in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Ziel des Bürgerbudgets ist es, engagierte Ideen aus der Bürgerschaft zu fördern und kleine Projekte zu unterstützen, die das Stadtleben verbessern. Maximal 9.000 Euro pro Vorschlag sind möglich.
Unter den zugelassenen Projekten finden sich zahlreiche Ideen zur Ortsaufwertung und Belebung des Stadtbildes. So sind unter anderem Pfandringe an Papierkörben, Sitzbänke am Sixtihochhaus oder ein Sonnensegel auf dem Entenplan vorgesehen. Auch der beliebte Vorschlag zur Sanierung der Wege im Stadtpark hat es in die Abstimmung geschafft.
Für Familien und Kinder stehen mehrere Spiel- und Sozialprojekte zur Wahl – darunter neue Spielgeräte für Kitas, ein Bodentrampolin für den Spielplatz Meuschau, eine Wippe im Thomas-Müntzer-Park oder „Merseburger Rabenkuscheltiere“ für alle Krippen- und Kita-Kinder.
Auch im Kulturbereich wird es kreativ. Das Projekt „Open Wall – Deine Wand. Deine Stimme.“ soll legale Flächen für Graffiti und Streetart schaffen, während das Vorhaben „Die Zauberspiegel auf dem Marktplatz“ mit einer Skulptur die Merseburger Zaubersprüche ins Stadtbild holen möchte. Auch das Sommerkino und das Jubiläum des Jugendblasorchesters Merseburg e.V. sind unter den förderfähigen Vorschlägen.
Abgelehnt wurden hingegen einige größere Projekte – meist aufgrund der Budgetgrenze von 9.000 Euro oder weil Antragsteller nicht in Merseburg wohnen.
Zugelassene Vorschläge im Überblick
Ortsaufwertung
- Pfandringe an Papierkörben / Straßenlaternen
- Sanierung der Wege im Stadtpark
- Sitzbank am Sixtihochhaus
- Sonnensegel für den Entenplan
- Sitzgruppe für Atzendorf
- Begrünung Rundweg Rischmühleninsel
- Bänke und Pflanzenkübel Gotthardstraße
- Doppelliegen am Gotthardteich
- Absenkung Bordsteinkanten Klobikauer Straße
- Wasserversorgung Friedhof Meuschau
- Bänke und Bepflanzung St. Sixti
- Eingangstür Barockkirche Kötzschen
- Mehr Parkbänke mit Papierkörben
Soziales
- Grüne Wohlfühloase „Haus Sonne“
- Ausstattung Toilette mit Still- & Wickelmöglichkeit Innenstadt
- Ausstattung Frauen- & Kinderschutzhaus
- PC mit Drucker & Scanner Stadtteilzentrum West
- Ausstattung Kinder- & Jugendhaus Merseburg
- Beton-Tischtennisplatte für Frauenhaus
- Ausstattung Umweltbibliothek
- Ausstattung Grillfreunde Geusa/Beuna
- Lagercontainer Geusaer Pfingstgesellschaft
- Renovierung Vereinshaus KGV Gute Hoffnung II
Spielplätze & Kitas
- Wippe oder Schaukel Thomas-Müntzer-Park
- Rutsche am Südpark
- Instandsetzung Spielplatz Merseburg-Nord
- Bodentrampolin Spielplatz Meuschau
- Sandspielzeug Spielplatz Blösien
- Spielelement Kita „Anne Frank“
- Sonnenschutz Kita „Unterm Regenbogen“
- Ergänzung Wasserspielplatz Kita „Knirpsenland“
- „Merseburger Rabenkuscheltiere“ für Krippen- und Kita-Kinder
- Erweiterung Spielplatz Atzendorf
Schulen
- Grünes Klassenzimmer Herder-Gymnasium
- Kinderbuch über Rabensage für Erstklässler
- Snack- & Getränkeautomat Sekundarschule „Albrecht Dürer“
- Sitzgelegenheiten Schulhof „Goethe-Schule“
- Leseförderung Grundschule „Im Rosental“
- Balancieranlage Johannes-Schule
- Schulhof 2.0 Grundschule „Otto Lilienthal“
Kultur & Tourismus
- Sommerkino (Beamer, Lautsprecher, Leinwand)
- Jubiläum Jugendblasorchester Merseburg e.V.
- Quartiersfest Fahrradselbsthilfewerkstatt
- Inklusionsfest
- „Die Zauberspiegel auf dem Marktplatz“
- Open Wall – Deine Wand. Deine Stimme.
- Biografisches Konzert „Wer ist Elisabeth Schumann?“
- Mietzuschuss Foto-Kino-Technik-Ausstellung
- Begrüßungstafeln Blösien
Sport & Vereine
- Outdoorschulungsraum THW Helfervereinigung
- Kinderskulls für Rudergesellschaft
- Jubiläum Stadtmeisterschaft Freizeitsport Merseburg e.V.
- Outdoor-Fitnessparcours Kötzschen
- Rasenroboter VfB Merseburg e.V.
- Erweiterung Wildschutzzaun ESV Merseburg e.V.
- Aquafitnessschuhe für die Schwimmhalle
- Ringermatte RSV Merseburg e.V.
- Nachwuchsförderung SV 1916 Beuna
- Wiederinbetriebnahme Duschanlage Grundschule Rosental
Die vollständige Liste kann man auf der Webseite der Stadt Merseburg einsehen.
Foto: Symbolfoto/Fotomontage



















