ROADPOL-Kontrollwoche „Speed II“: Über 2.500 Tempoverstöße in vier Tagen

Über 2.500 Tempoverstöße in nur vier Tagen: Die ROADPOL-Kontrollwoche „Speed II“ zeigt deutliche Geschwindigkeitsüberschreitungen – Kontrollen gehen weiter.


Saalkreis / Merseburg, 08.08.2025 – Bei der europaweiten ROADPOL-Kontrollwoche „Speed II“ hat die Polizei in den ersten vier Tagen insgesamt 2.501 Geschwindigkeitsverstöße registriert. Wie die Polizei mitteilte, wurden allein am Donnerstag, 7. August, 530 Tempoverstöße festgestellt.

Die Kontrollen fanden an verschiedenen Standorten im südlichen Sachsen-Anhalt statt. Am Donnerstag wurden unter anderem folgende Ergebnisse gemessen:

  • Wettin-Löbejün, Alte Hallesche Straße: 264 Fahrzeuge gemessen, 9 Verstöße, Spitze 77 km/h (erlaubt 50 km/h)
  • Merseburg, B91: 1.199 Fahrzeuge, 46 Verstöße, Spitze 127 km/h (erlaubt 70 km/h)
  • Landsberg, B100 (zwei Kontrollen): 4.995 Fahrzeuge, 237 Verstöße, Spitze 149 km/h (erlaubt 70 km/h)
  • Halle (Saale), Äußerer Birkhahnweg: 3.361 Fahrzeuge, 103 Verstöße, Spitze 113 km/h (erlaubt 80 km/h)
  • Eisleben, B80: 450 Fahrzeuge, 23 Verstöße, Spitze 161 km/h (erlaubt 100 km/h)
  • Weißenfels, B91: 1.478 Fahrzeuge, 100 Verstöße, Spitze 139 km/h (erlaubt 100 km/h)
  • A38 bei Allstedt: 2.959 Fahrzeuge, 12 Verstöße, Spitze 205 km/h (erlaubt 120 km/h)

Nach einem Schwerpunkt auf Autobahnabschnitten am Mittwoch wurden die Kontrollen am Donnerstag bewusst in den ländlichen Raum verlagert. Ziel war es laut Polizei, dort die Sichtbarkeit und Wahrnehmung der Kontrollen zu erhöhen. „Unsere Messergebnisse zeigen, dass auch auf Bundesstraßen häufig deutlich zu schnell gefahren wird – teilweise mehr als doppelt so schnell wie erlaubt“, hieß es.

Neben den Geschwindigkeitskontrollen führten die Beamten mobile Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden 19 weitere Verstöße festgestellt, unter anderem wegen mangelhafter Ladungssicherung oder abgelaufener Hauptuntersuchungen. In Halle (Saale) stoppten die Polizisten zudem einen 24-jährigen Audi-Fahrer, der trotz entzogener Fahrerlaubnis unterwegs war und bei dem ein Drogenschnelltest positiv auf Kokain und Cannabis reagierte. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe angeordnet.

Veit Richter, Leiter Zentrale Aufgaben im ZVAD, betonte: „Geschwindigkeit ist einer der entscheidenden Faktoren bei Verkehrsunfällen mit schweren Folgen. Schon geringe Überschreitungen können im Ernstfall den Unterschied zwischen einem Beinahe-Unfall und einer lebensbedrohlichen Situation ausmachen.“

Die Polizei kündigte an, die Kontrollen auch am Freitag und über das Wochenende fortzusetzen. Die genauen Standorte werden nicht vorab bekannt gegeben.

Foto: Symbolfoto – Bild von ZVAD

Enrico Sempert

Mehr aus der Rubrik

Mehrere Brände in Merseburg – Kripo ermittelt wegen Branddelikten

Brandserie in Merseburg: In Merseburg brannten ein Pkw und mehrere Müllcontainer. Die Kripo ermittelt wegen Branddelikten und prüft, ob ein…

Polizei verhindert Eskalation bei häuslicher Gewalt im nördlichen Saalekreis

Im nördlichen Saalekreis hat die Polizei eine Eskalation häuslicher Gewalt verhindert. Fünf Kinder waren anwesend, der Tatverdächtige erhielt Hausverbot. Saalekreis,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gelesen?

Mehrere Brände in Merseburg – Kripo ermittelt wegen Branddelikten

Mehrere Brände in Merseburg – Kripo ermittelt wegen Branddelikten

Polizei verhindert Eskalation bei häuslicher Gewalt im nördlichen Saalekreis

Polizei verhindert Eskalation bei häuslicher Gewalt im nördlichen Saalekreis

ROADPOL-Kontrollwoche „Speed II“: Über 2.500 Tempoverstöße in vier Tagen

ROADPOL-Kontrollwoche „Speed II“: Über 2.500 Tempoverstöße in vier Tagen

Kontrolle in Beuna: Polizei findet Betäubungsmittel bei Radfahrern

Kontrolle in Beuna: Polizei findet Betäubungsmittel bei Radfahrern

Gewalttätige Auseinandersetzung in Merseburg – zwei Verletzte

Gewalttätige Auseinandersetzung in Merseburg – zwei Verletzte

Neue Aktion für Merseburgs Innenstadt: Stadtplan mit Gutschein soll Leben in die Gotthardstraße bringen

Neue Aktion für Merseburgs Innenstadt: Stadtplan mit Gutschein soll Leben in die Gotthardstraße bringen

Aluplatten für Bahnübergang gestohlen – Schaden im fünfstelligen Bereich

Aluplatten für Bahnübergang gestohlen – Schaden im fünfstelligen Bereich

Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs

Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs

Blitzermarathon im Saalekreis: Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an

Blitzermarathon im Saalekreis: Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an

Marke für die Region: HoMe-Verbund startet Markenbildungsprozess für mehr Sichtbarkeit

Marke für die Region: HoMe-Verbund startet Markenbildungsprozess für mehr Sichtbarkeit

17-jährige Motorradfahrerin in Merseburg schwer verletzt

17-jährige Motorradfahrerin in Merseburg schwer verletzt

Merseburgs Bürgerbudget 2025: Jetzt mitmachen und die Stadt mitgestalten

Merseburgs Bürgerbudget 2025: Jetzt mitmachen und die Stadt mitgestalten

Urkundenfälschung in Meuschau – falsches Kennzeichen entdeckt

Urkundenfälschung in Meuschau – falsches Kennzeichen entdeckt

Randalierer am Merseburger Bahnhof – Mann schlägt auf Taxi ein

Randalierer am Merseburger Bahnhof – Mann schlägt auf Taxi ein

Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrerin in Merseburg

Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrerin in Merseburg

Transporter überschlägt sich auf L178 bei Merseburg – Fahrer schwer verletzt

Transporter überschlägt sich auf L178 bei Merseburg – Fahrer schwer verletzt

Paketstreit in Merseburg: Nachbarin händigt Sendung nicht aus – Polizei rückt an

Paketstreit in Merseburg: Nachbarin händigt Sendung nicht aus – Polizei rückt an

Kleinwagen überschlägt sich auf der L 178 – Fahrerin leicht verletzt

Kleinwagen überschlägt sich auf der L 178 – Fahrerin leicht verletzt

Raser flüchtet vor Kontrolle – Polizei stellt gestohlenes Auto sicher

Raser flüchtet vor Kontrolle – Polizei stellt gestohlenes Auto sicher

Hausfriedensbruch in leerstehendem Gebäude – Polizei trifft vier Männer an

Hausfriedensbruch in leerstehendem Gebäude – Polizei trifft vier Männer an

Primary Color

Secondary Color

Layout Mode

Consent Management Platform von Real Cookie Banner