Merseburgs Oberbürgermeister: „Wir brauchen mehr Geld für Integration“

Integration in Merseburg und deren Finanzierung: Merseburgs Stadtoberhaupt plädiert für eine Neuausrichtung der Mittelverteilung an Kommunen.

Merseburg, 02.05.2025 – Die Stadt Merseburg fordert eine grundlegende Veränderung in der Art, wie die Integration auf kommunaler Ebene finanziert wird. Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr (CDU) macht sich für eine Reform stark, die es Städten ermöglichen soll, langfristig und eigenverantwortlich mit den Herausforderungen umzugehen, die mit Zuwanderung verbunden sind.

Laut Müller-Bahr fehlen derzeit pro Person und Jahr rund 200 Euro, um integrationsbezogene Aufgaben verlässlich zu stemmen. Die aktuelle Praxis – zeitlich befristete Förderprogramme – sei wenig geeignet, um tragfähige Lösungen vor Ort aufzubauen. Stattdessen fordert der Oberbürgermeister pauschale Mittelzuweisungen, mit denen Kommunen flexibel arbeiten können.


Integration in Merseburg: Zuwanderung stabilisiert Einwohnerzahl

Seit 2015 hat Merseburg einen Nettozuwachs von 5.351 ausländischen Personen verzeichnet. Zum Stichtag Ende 2024 lebten 6.903 Menschen ohne deutschen Pass in der Stadt – das entspricht 19 Prozent der Gesamtbevölkerung. Die Zuwanderung kommt aus 99 verschiedenen Herkunftsländern.

Diese Entwicklung hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Einwohnerzahl auf dem Niveau der frühen 2000er Jahre gehalten werden konnte. Die Integration in Merseburg ist damit längst eine zentrale kommunale Aufgabe geworden.

Stadt Merseburg kritisiert System der Projektförderung

Nach Ansicht von Oberbürgermeister Müller-Bahr stoßen befristete Förderprogramme bei der Umsetzung integrationsbezogener Aufgaben an ihre Grenzen. Er spricht sich daher für eine verlässlichere und pauschal ausgestaltete Finanzierung auf kommunaler Ebene aus.

Im Interview mit dem ARD-Morgenmagazin hatte der Oberbürgermeister bereits auf die Notwendigkeit hingewiesen, den Kommunen mehr Handlungsspielraum und Planungssicherheit zu geben.


Fazit: Kommunen fordern mehr Verantwortung – und die Mittel dazu

Die Stadt Merseburg macht mit ihrer Forderung deutlich, dass Integration nicht allein eine Frage des sozialen Engagements ist, sondern auch der kommunalen Finanzierung. Die Diskussion um eine faire Verteilung der Mittel auf Bundes- und Landesebene wird damit auch im Saalekreis zunehmend konkret.

Foto: Symbolfoto-Fotomontage

Enrico Sempert

Mehr aus der Rubrik

Marke für die Region: HoMe-Verbund startet Markenbildungsprozess für mehr Sichtbarkeit

Sieben Kommunen, die Hochschule Merseburg und das Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (MITZ) wollen den südlichen Saalekreis als Lebens-, Studien- und…

Merseburgs Bürgerbudget 2025: Jetzt mitmachen und die Stadt mitgestalten

Bürgerbudget 2025 Merseburg: Noch bis Ende August können Merseburger und Merseburgerinnen Ideen für das Bürgerbudget 2025 einreichen. 70.000 € stehen bereit…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gelesen?

Marke für die Region: HoMe-Verbund startet Markenbildungsprozess für mehr Sichtbarkeit

Marke für die Region: HoMe-Verbund startet Markenbildungsprozess für mehr Sichtbarkeit

17-jährige Motorradfahrerin in Merseburg schwer verletzt

17-jährige Motorradfahrerin in Merseburg schwer verletzt

Merseburgs Bürgerbudget 2025: Jetzt mitmachen und die Stadt mitgestalten

Merseburgs Bürgerbudget 2025: Jetzt mitmachen und die Stadt mitgestalten

Urkundenfälschung in Meuschau – falsches Kennzeichen entdeckt

Urkundenfälschung in Meuschau – falsches Kennzeichen entdeckt

Randalierer am Merseburger Bahnhof – Mann schlägt auf Taxi ein

Randalierer am Merseburger Bahnhof – Mann schlägt auf Taxi ein

Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrerin in Merseburg

Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrerin in Merseburg

Transporter überschlägt sich auf L178 bei Merseburg – Fahrer schwer verletzt

Transporter überschlägt sich auf L178 bei Merseburg – Fahrer schwer verletzt

Paketstreit in Merseburg: Nachbarin händigt Sendung nicht aus – Polizei rückt an

Paketstreit in Merseburg: Nachbarin händigt Sendung nicht aus – Polizei rückt an

Kleinwagen überschlägt sich auf der L 178 – Fahrerin leicht verletzt

Kleinwagen überschlägt sich auf der L 178 – Fahrerin leicht verletzt

Raser flüchtet vor Kontrolle – Polizei stellt gestohlenes Auto sicher

Raser flüchtet vor Kontrolle – Polizei stellt gestohlenes Auto sicher

Hausfriedensbruch in leerstehendem Gebäude – Polizei trifft vier Männer an

Hausfriedensbruch in leerstehendem Gebäude – Polizei trifft vier Männer an

Auseinandersetzung auf Supermarktparkplatz in Merseburg

Auseinandersetzung auf Supermarktparkplatz in Merseburg

Fensterscheiben in Merseburg beschädigt – Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung

Fensterscheiben in Merseburg beschädigt – Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung

1,67 Promille: Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrt auf B181 bei Merseburg

1,67 Promille: Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrt auf B181 bei Merseburg

Polizeikontrolle in Merseburg: Gestohlener PKW, falsche Kennzeichen und Drogen

Polizeikontrolle in Merseburg: Gestohlener PKW, falsche Kennzeichen und Drogen

Körperverletzung in Merseburg – Nazi-Gruß soll Auseinandersetzung vorausgegangen sein

Körperverletzung in Merseburg – Nazi-Gruß soll Auseinandersetzung vorausgegangen sein

Ungebetener Besucher auf dem Balkon – versuchter Einbruch in Merseburg

Ungebetener Besucher auf dem Balkon – versuchter Einbruch in Merseburg

Psychisch auffälliger Mann mit Messer in Merseburg

Psychisch auffälliger Mann mit Messer in Merseburg

Hausfriedensbruch an Tankstelle in Merseburg: Mann ignoriert Hausverbot

Hausfriedensbruch an Tankstelle in Merseburg: Mann ignoriert Hausverbot

Einbruch in Merseburger Kirchgemeinde: Bargeld und Laptops gestohlen

Einbruch in Merseburger Kirchgemeinde: Bargeld und Laptops gestohlen

Primary Color

Secondary Color

Layout Mode

Consent Management Platform von Real Cookie Banner